Sollten Sie Kalziumpräparate einnehmen? Sind manche Arten besser als andere?
Bei so vielen Ratschlägen im Internet kann es verwirrend sein, zu wissen, was richtig ist. Einige Quellen behaupten, Kalziumpräparate sollten ganz vermieden werden, aber die Wahrheit ist, dass nicht alle Kalziumformen gleich sind — und die Art, wie sie im Körper wirken, kann variieren. Bevor Sie also entscheiden, ob Sie Kalziumpräparate komplett weglassen sollten, lohnt es sich zu verstehen, wie sich verschiedene Formen im Körper verhalten — und welche denen der Nährstoffmatrix, aus der Ihre Knochen und Zähne tatsächlich bestehen, am nächsten kommen. In diesem Artikel erklären wir verschiedene Kalziumformen und was jede von ihnen einzigartig macht.
Aber zuerst sprechen wir darüber, warum Kalzium wichtig ist.

Warum Kalzium wichtig ist
Kalzium ist ein essentielles Mineral — 99 % des Kalziums im Körper sind in Knochen und Zähnen gespeichert und erhalten deren Stärke und Struktur. Das restliche Kalzium spielt eine wichtige Rolle bei vielen Prozessen im Körper, wie Nerven- und Muskelfunktion, Blutgerinnung, Stoffwechsel und Enzymaktivität.
Ihre Nieren, Ihr Darm und Ihre Knochen regulieren die Kalziumspiegel im Körper. Dieses Gleichgewicht wird auch durch Vitamin D3 und das Parathormon (PTH) beeinflusst, die zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass Kalzium dort verfügbar ist, wo es benötigt wird.
Viele Menschen decken ihren Kalziumbedarf allein durch die Ernährung. Wenn Sie jedoch Milchprodukte meiden oder einschränken, die zu den besten Quellen gehören, kann es etwas schwieriger sein, genug Kalzium zu bekommen, es sei denn, Sie konsumieren erhebliche Mengen anderer kalziumreicher Lebensmittel. Deshalb ziehen einige Menschen Nahrungsergänzungsmittel in Betracht, um den Tagesbedarf* zu decken.
*Die empfohlene tägliche Aufnahme (RDI) für Kalzium variiert zwischen verschiedenen Ländern, liegt aber oft im Bereich von 500-1200 mg. Sie hängt auch von Faktoren wie Alter, Geschlecht und Ernährungszustand ab.
Gängige Arten von Kalziumpräparaten
Es gibt verschiedene Arten von Kalziumpräparaten auf dem Markt, jede mit ihren eigenen Eigenschaften. Die gebräuchlichsten sind Kalziumkarbonat und Kalziumcitrat. Kalziumkarbonat stammt oft aus Kalkstein, und Kalziumcitrat ist ein synthetisches Salz. Die Aufnahme von Kalziumkarbonat kann besonders variieren, je nachdem, ob es mit Nahrung eingenommen wird, da für eine optimale Aufnahme ausreichend Magensäure benötigt wird. Kalziumcitrat hingegen ist weniger abhängig von Magensäure für seine Absorption. Manche Menschen erleben Nebenwirkungen durch diese Formen von Kalzium, wie Magenbeschwerden, Blähungen und Verstopfung.
Eine weitere Option ist Calciumhydroxyapatit — die natürliche mineralische Form von Calcium, die in Knochen und Zähnen vorkommt. Neben Calcium enthält Hydroxyapatit Phosphor, Typ-I-Kollagen, Spurenelemente und Wachstumsfaktoren — und bildet eine natürliche Matrix, die die Zusammensetzung von Knochen widerspiegelt, anstatt als isoliertes Salz zu existieren. Während moderne Ernährungsweisen stark auf Milchprodukte als Calciumquelle setzen, lieferten frühere Ernährungsweisen einen erheblichen Anteil an Calcium aus Vollwertkost, einschließlich Knochen und Knochenmark. In Nahrungsergänzungsmitteln stammt Hydroxyapatit meist aus gemahlenen Rinderknochen.
Hier ist ein kurzer Überblick über die häufigsten Calciumarten in Nahrungsergänzungsmitteln:
-
Calciumcarbonat – weit verbreitet, benötigt Magensäure für eine ordnungsgemäße Aufnahme.
-
Calciumcitrat – kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden
- Calcium aus Hydroxyapatit – natürlich aus Knochen gewonnen. Neben Calcium enthält Hydroxyapatit Phosphor, Typ-I-Kollagen, Spurenelemente und Wachstumsfaktoren.
Ein genauerer Blick auf Hydroxyapatit
Hydroxyapatit ist ein natürliches Mineral, das Knochen und Zähnen Härte und Struktur verleiht. Wenn es aus Rinderknochen gewonnen wird, behält es Calcium, Phosphor und Typ-I-Kollagen sowie Spurenelemente und einige Wachstumsfaktoren. In Form von Nahrungsergänzungsmitteln liegt Hydroxyapatit meist als pulverisiertes Knochenmehl in Kapseln vor und bietet dieselben Nährstoffe, die das mineralische Gerüst von Knochen und Zähnen unterstützen. Deshalb ist es ein Hauptbestandteil der DENSE Bone Matrix-Kapseln und liefert eine natürliche Quelle der Bausteine, aus denen Knochen bestehen, einschließlich Calcium. Indem Sie Ihre Nährstoffe aus echten, nährstoffreichen Lebensmitteln beziehen, unterstützen Sie Ihre Knochen auf die Weise, wie es die Natur vorgesehen hat.
Wie Sie das richtige Kalziumpräparat für sich auswählen
Die Wahl eines Kalziumpräparats hängt nicht nur von der Dosierung auf dem Etikett ab. Berücksichtigen Sie, wie natürlich die Quelle ist und welche zusätzlichen Nährstoffe enthalten sind. Einige Präparate liefern nur Kalzium, während andere bieten eine natürliche Matrix aus Kalzium, Phosphor und Kollagen — näher an dem, was Ihre Knochen natürlich enthalten.
Letztendlich hängt die richtige Wahl von Ihren persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Bone Matrix bietet eine praktische, natürliche Option für diejenigen, die die Gesundheit von Knochen und Zähnen mit Kalzium und Phosphor im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung unterstützen möchten.
Tun Sie dies, bevor Sie Kalzium einnehmen
Für eine optimale Aufnahme wirkt Kalzium am besten zusammen mit Vitamin D3, Vitamin K2 und Magnesium. Magnesium unterstützt die Aktivierung von Vitamin D, welches wiederum bei der Kalziumaufnahme hilft. Vitamin K2 sorgt dafür, dass das Kalzium zu den Knochen und Zähnen geleitet wird, wo es hingehört. Daher ist es wichtig, ausreichende Mengen dieser Nährstoffe zu haben, um eine optimale Kalziumaufnahme zu gewährleisten. Die beste Quelle für Vitamin D ist ausreichende Sonnenexposition, aber es kann auch in kleinen Mengen aus bestimmten Lebensmitteln wie fettem Fisch und Eigelb gewonnen werden. Magnesium findet sich in Rindfleisch, Leber und Schalentiere, während Vitamin K2 reichlich in Innereien, Eigelb, Ghee, Markfett und bestimmten Käsesorten vorkommt.
Fazit
Calcium ist ein essentielles Mineral, das hauptsächlich durch den Verzehr von Milchprodukten aufgenommen wird. Menschen, die Milchprodukte ausschließen oder einschränken, könnten Kalziumpräparate in Betracht ziehen. Die gebräuchlichsten Formen von Kalzium sind Calciumcarbonat, Citrate und Hydroxylapatit. Sie haben alle unterschiedliche Eigenschaften — Calcium carbonat wird typischerweise aus Kalkstein gewonnen, Calcium citrat ist ein synthetisches Salz und Hydroxylapatit stammt meist aus natürlichen Rinderknochen. Das bedeutet, dass Hydroxylapatit Kalzium in der gleichen Form liefert, wie es natürlich in Knochen vorkommt — in einer Matrix zusammen mit Phosphor, Typ-I-Kollagen, Spurenelementen und Wachstumsfaktoren, was es den Nährstoffen in Vollwertnahrungsmitteln ähnlicher macht.
Wenn Sie nach einer praktischen, natürlichen Möglichkeit suchen, Hydroxylapatit in Ihre Ernährung einzubauen, bieten DENSE Bone Matrix Kapseln 100 % Hydroxylapatit — völlig frei von Füllstoffen und Fließmitteln.